Highlight im Februar 2024: Faschingsfeier

Am 08.02. fand unsere jährliche Faschingsfeier statt. Die Kinder hatten eine tolle Zeit in ihren bunten Kostümen. Das Hauptmotto „Figuren aus der Bücherwelt“ wurde zuvor gewählt.

Die Kinder gestalteten ihre Gruppenräume zu einem bunten Spieleparadies und bastelten passende Dekorationen. Die Eltern dekorierten ebenfalls unseren Flur, wofür wir uns im Namen der Kinder bedanken. Die Feier begann mit einer Polonaise, gefolgt von lustigen Spielen und einer Kinderdisco. Danach gab es ein leckeres Faschingsbuffet.

Die Kinder überraschten uns bis zum Faschingsdienstag mit ihren tollen Kostümen. Am nächsten Tag wurden wir mit Faschingskrapfen vom Elternbeirat verwöhnt.

Highlight im Januar 2024: Märchentheater

Im Januar war das Märchentheater mit der Aufführung des Märchens vom gestiefelten Kater das Highlight. Die Kinder waren wieder einmal fasziniert von der spannenden Geschichte und genossen das Theaterstück sehr. Unser Schlafraum wurde in eine zauberhafte Kulisse verwandelt, mit bunten Lichtern, einem Stern, einer Sonne, einem Mond, einer Mühle, einem Schloss und einer Märchenerzählerin in der Mitte. Sogar die etwas schüchternen Kinder waren begeistert und denken immer noch daran. Sie freuen sich schon jetzt auf das nächste Märchentheater im nächsten Jahr!

Besuch vom Nikolaus bringt strahlende Kinderaugen

Am Mittwoch, den 6. Dezember, fand die lang ersehnte Weihnachtsfeier im Kindergarten statt, die durch den besonderen Besuch des Nikolaus noch magischer wurde. Schon Tage zuvor hatten die aufgeregten Kinder in ihren Gruppen ihre besten Socken gesammelt und voller Vorfreude darauf gewartet, sie vom Nikolaus persönlich befüllt zurückzubekommen.

Mit einem großen Sack beladen betrat der Nikolaus den Kindergarten und zauberte ein strahlendes Lächeln auf die Gesichter der Kinder. In einem festlichen Sitzkreis versammelten sich die kleinen Gäste, um den Nikolaus herum. Mit einer freundlichen Stimme sprach er liebevolle Worte über jedes einzelne Kind aus, er lobte ihre Fortschritte und gab jedem eine gefüllte Socke.

Die Augen der Kinder leuchteten vor Begeisterung und Glück, als sie ihre mit Überraschungen gefüllten Socken in den Händen hielten. Die faszinierenden Momente des Staunens und die strahlenden Gesichter der Kinder machten die Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Besuch des Nikolaus schaffte eine warme und liebevolle Atmosphäre, die die festliche Jahreszeit im Kindergarten auf besondere Weise einläutete.

St. Martinsfeier und Laternenumzug 2023

Gemeinschaft und Tradition: Ein zauberhaftes Sankt-Martins-Fest

Am vergangenen Freitag erlebte der Kindergarten ein leuchtendes Fest, als die Kinder mit ihren liebevoll gebastelten Laternen das Sankt-Martins-Fest feierten. Die Atmosphäre war von Vorfreude erfüllt, als die kleinen Hände stolz ihre kunstvollen Laternen am Bolzplatz im Umweltgarten präsentierten.

Gemeinsam erklangen die traditionellen Lieder „Laterne, Laterne“ und „Sankt Martin, Sankt Martin“. Die Kinder tauchten begeistert in die faszinierende Geschichte von Sankt Martin ein und folgten dem St. Martins-Spiel. Martin ritt auf seinem Pferd und teilte seinen Mantel mit einem Bettler. Eine bewegende Szene, die die Kinder in ihren Bann zog.

Nach diesen herzerwärmenden Momenten setzte sich der festliche Umzug vom Bolzplatz in Richtung Ökoschule fort. Begleitet von leuchtenden Laternen, fröhlichen Gesängen und strahlenden Kinderaugen.

An der Ökoschule erwartete die Teilnehmer ein stimmungsvolles Ambiente. Ein wärmendes Feuer in der Feuerschale wurde von einem engagierten Mitglied des Elternbeirats mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neubiberg vorbereitet. Die Kinder versammelten sich in einem Kreis um das Feuer, sangen St. Martins-Lieder und genossen die magische Atmosphäre.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends, kam mit der Verteilung, der von den Eltern gebackenen Martinsgänse. Jeder konnte die köstlichen Leckereien probieren und sich an dem gemeinsamen Genuss erfreuen. Das Sankt-Martins-Fest wurde so zu einem unvergesslichen Ereignis, das nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern und die Erzieher in bleibender Erinnerung behalten werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an den engagierten Elternbeirat für die liebevolle Vorbereitung und Durchführung dieses Festes. Großer Dank gebührt auch allen Helfern, die mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen haben, dieses Sankt-Martins-Fest zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen, sowie den Feuerwehrleuten, dem Umweltgarten und dem Bauhof der Gemeinde Neubiberg, die durch ihre Kooperation und Unterstützung einen reibungslosen Ablauf des Festes ermöglicht haben.

Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Pfarrerin Frau Palumbiny für ihre inspirierende Begleitung und an Frau und an Herrn Rohrbach, die uns mit ihrer wunderbaren Gesangsdarbietung beim Sankt-Martins-Fest unterstützt haben. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass dieses Fest zu einem besonderen und bedeutungsvollen Ereignis wurde.

Ein gemeinschaftliches Dankeschön an alle, für ihre fröhliche Teilnahme an unserem St. Martins-Fest. Gemeinsam haben wir Erinnerungen geschaffen, die noch lange in unseren Herzen nachklingen werden.

Erntedankfest in unserem Garten

Unsere Einrichtung hatte gleich zu Beginn des Kindergartenjahres einen tollen Grund, sich zu versammeln!  Am 5. Oktober 2023 feierten wir unser Erntedankfest in unserem großen Garten.  An diesem Morgen war für die Kinder der gelben, lila und blauen Gruppen alles ganz anders.  Im Garten wartete in unserer Schale ein großes Feuer auf die kleinen.  Mit Hilfe unserer Eltern konnten wir vorgekochte, in Folie eingewickelte Kartoffeln an unsere Kinder verteilen.  Nachdem unsere liebe Pfarrerin Frau Palumbiny uns mit einer Andacht zum Thema Dankbarkeit bereichert hatte, ging es dann ans Eingemachte. Die Kinder durften ihre Kartoffeln ins Feuer werfen und beobachten, wie sie gar werden.  Anschließend ging es dann an den Verzehr.  Alle Teilnehmer des Festes konnten die Kartoffel zusammen mit Butter oder Quark genießen. 

Unser Kartoffelfeuer hat in unserer Einrichtung nicht nur eine lange Tradition, sondern ist auch ein wichtiges Bildungsereignis für die Kinder.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner