Highlights im Januar 2025

Aktuelle Situation
Der Januar brachte nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch spannende Aktivitäten und wertvolle Lernmomente. In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen Einblick in die Erlebnisse und kreativen Projekte unserer kleinen Entdecker. Ein besonderes Highlight war die zauberhafte Welt der Märchen. Die Kinder erfanden eigene Geschichten, gestalteten Legebilder und ließen sich von Kamishibai-Bilderbuchkinos verzaubern. Ob Dornröschen, Hans im Glück oder Hänsel und Gretel – Märchen sorgten für kreative Abenteuer. Passend dazu haben die Kinder für die Faschingsfeier das Motto „Zauberhafte Märchenwelt“ gewählt – wir freuen uns auf fantasievolle Kostüme! Ein weiteres Ereignis war unser Tag der offenen Tür, der interessierten Eltern Einblicke in unsere Einrichtung bot. Zudem besuchte uns Pfarrerin Frau Palumbiny mit ihrem treuen Begleiter, dem Raben Rudi, und gestaltete eine begeisternde religionspädagogische Einheit. Auch unser traditioneller Müslitag startete ins Jahr 2025. Bei einem gesunden Bio-Müsli-Buffet mit frischem Obst genossen wir eine gemütliche Runde mit tollen Gesprächen.

Märchentheater
Ein ganz besonderes Ereignis war in diesem Monat unser Märchentheater mit der Aufführung des Märchens Aschenputtel. Wie schon im letzten Jahr lauschten die Kinder gebannt der Geschichte und ließen sich von der magischen Atmosphäre verzaubern. Ihre Augen strahlten vor Begeisterung, während sie die zauberhafte Bühnenshow genossen. Für diesen besonderen Anlass verwandelten wir unseren Schlafraum erneut in eine beeindruckende Theaterkulisse. Bunte Lichter tauchten den Raum in ein magisches Ambiente, während Sterne, Sonne und Mond den Märchenhimmel erleuchteten. Diese wundervolle Aufführung hinterließ bleibende Eindrücke und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Schon jetzt freuen sich Klein und Groß auf die nächste Theateraufführung im kommenden Jahr!

Mit großer Erwartung blicken wir auf das Jahr 2025 und all die spannenden Erlebnisse, die uns bevorstehen. Gemeinsam möchten wir die Kinder auf ihrem Weg begleiten, sie in ihrer Entwicklung stärken und viele wertvolle Lern- und Entdeckungsmomente schaffen.

Highlights im Dezember 2024

Aktuelle Situation
Im Dezember verwandelte sich der Kindergarten in eine festliche Vorweihnachtswelt: Es wurden täglich Kurzgeschichten vorgelesen, Fenster dekoriert und Überraschungen aus dem Adventskalender entdeckt. Ein Highlight war das gemeinsame Anzünden der Adventskerzen. Der geschmückte Weihnachtsbaum, gestaltet mit Eltern und Kindern, war ein echter Hingucker – vielen Dank für die Unterstützung! Weitere Highlights waren der Kinotag mit Popcorn und ein Kamishibai-Erzähltheater, das die Kinder begeisterte.

Nikolausbesuch – Ein magischer Moment für die Kinder

Am Freitag, den 6. Dezember, war die Freude groß: Der lang ersehnte Nikolaus besuchte den Kindergarten und sorgte für strahlende Gesichter. Tage zuvor hatten die Kinder ihre schönsten Socken mitgebracht und gespannt auf die Überraschungen gewartet. Mit einem prall gefüllten Sack betrat der Nikolaus den Raum, während die Kinder in einem festlichen Sitzkreis Gedichte und Lieder vortrugen. Er lobte jedes Kind, sprach ermutigende Worte und überreichte die liebevoll gefüllten Socken. Die leuchtenden Augen und die festliche Stimmung machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weihnachtsfeier – Ein festlicher Jahresabschluss

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien feierten wir eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. In der Kirche gestaltete unsere Pfarrerin gemeinsam mit ihrem Raben „Brudi“ eine liebevolle Andacht, die den Kindern große Freude bereitete. Auch im Kindergarten wurde festlich gefeiert: Bei gemütlichem Beisammensein genossen die Kinder ein leckeres Weihnachtsessen mit stimmungsvoller Musik. Eine besondere Überraschung wartete in den Gruppenräumen – das Christkind hatte für jede Gruppe ein Geschenk hinterlassen! Mit strahlenden Gesichtern und großer Vorfreude auf die Ferien endete das Jahr auf wunderschöne Weise.

Tag der offenen Tür

Samstag, 18.01.2025 (09:30 bis 11:30 Uhr)

Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.

Das Kindergartenteam

Highlights im November 2024

Aktuelle Situation: Der November brachte uns Lichter, Glanz und viele frohe Gesichter. Endlich fiel Schnee, und unser Garten wurde mit Schneemännern verschönert! Die letzten Tage von 2024 stehen bevor, und wir haben spannende Aktivitäten vorbereitet. Im November feierten die Gruppen Lila, Gelb und Blau den bundesweiten Vorlesetag. Jede Gruppe hatte kreative Ideen: Die gelbe Gruppe tauchte ins Märchenland ein und las „Schneewittchen“, die blaue Gruppe widmete sich mit „Sterntaler“ dem Thema Sterne, und die lilane Gruppe genoss ein Bilderbuchkino.

Auch für die Eltern gab es Highlights: Vorschuleltern erhielten Einblicke in die „Piratenreise“, und ein Elternabend mit Kindertherapeutin Frau Wagner bot wertvolle Tipps zu Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl. Die Vorschulkinder erkundeten in diesem Monat die zweite Insel der Piratenreise, die sich mit den Sinnen beschäftigt. Besonders spannend war die Entdeckung, wie der Geschmackssinn durch die Nase beeinflusst wird – ein wichtiger Schritt in der sensorischen Entwicklung!

Weihnachtsbäckerei: „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei!“ – auch bei uns im Kindergarten! Im November verwandelte sich unsere Einrichtung in eine fröhliche Weihnachtsbäckerei. An zwei Tagen durften die Kinder bei Weihnachtsmusik Plätzchen ausstechen und backen. Der Duft frisch gebackener Köstlichkeiten erfüllte den Raum, und die Vorfreude war groß. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns mit selbstgemachtem Teig unterstützt haben – ohne sie wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen! Am letzten Tag wurden die Plätzchen liebevoll dekoriert, bewundert und natürlich genascht. Mit dieser Aktion teilen wir nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Weihnachtsbäckerei bleibt eine unvergessliche Tradition, die den Zauber der Weihnachtszeit einfängt.

    Highlight des Monats: St. Martinsumzug: In diesem Jahr fand unser St. Martinsumzug erstmals im Garten des Kindergartens statt – und es war ein voller Erfolg! Mit leuchtenden Dschungellaternen umrundeten Groß und Klein das Gelände, begleitet von fröhlichem Gesang. An gelb markierten Stationen sangen die Kinder Lieder, die sie zuvor einstudiert hatten. Ein Höhepunkt des Abends war die Aufführung der Geschichte des heiligen St. Martin, präsentiert von Schulkindern, deren Engagement das Theaterstück unvergesslich machte. Ein weiteres Highlight war das Pony, das die Kinderaugen zum Strahlen brachte. Ein großer Dank gilt dem Elternbeirat für die Organisation von Glühwein, Punsch und Martinsgänsen sowie die Unterstützung beim Auf- und Abbau. Nach dem Umzug ließen Eltern und Kinder den Abend bei Leckereien und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Fest!

    Highlights im Oktober 2024

    Aktuelle Situation

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und der Oktober brachte viele spannende Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2024/2025 fand ein Elternabend statt, bei dem der neue Elternbeirat gewählt wurde – herzlichen Glückwunsch an die neuen Vertreter! Im Vorfeld des Laternenfests am 08.11.2024 begannen wir mit dem Basteln von Laternen, die die Kinder mit Dschungelmotiven wie Schlangen, Faultieren und Affen gestalteten.

    Nach den Eingewöhnungen wurde die Turnhalle wieder regelmäßig genutzt, was die Kinder sehr freute. Das Turnen fördert Motorik, soziale Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Jeden dritten Montag im Monat genießen die Kinder beim Müslitag ein Buffet mit verschiedenen Müslis und saisonalem Obst. Abschließend fand der Segnungsgottesdienst für die neuen Kinder mit Pfarrerin Frau Palumbiny und dem kleinen Raben Rudi statt – ein schöner Auftakt ins neue Kindergartenjahr.

    Vorschule

    Auch in diesem Jahr sind die Vorschulkinder wieder besonders fleißig. Nach den Ferien befinden sie sich nun bereits auf der zweiten „Insel“, bei der es um das Thema Sinne geht. Auf der ersten Insel drehte sich alles um den eigenen Körper. In der letzten Stunde erwartete die Kinder eine besondere Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten: Sie mussten unter anderem einen eigenen Tunnel bilden und den Krebsgang ausprobieren.

    Kartoffelfeuer

    Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2024/2025 feierten wir am 9. Oktober unser Erntedankfest, ein besonderes Ereignis für alle Kinder. Im großen Garten versammelten sich die Gruppen und hörten eine schöne Geschichte über Dankbarkeit, erzählt aus der Sicht eines Bauern. Der Höhepunkt des Festes war die Feuerschale, die besonders für die neuen Kinder eine Überraschung war. Die Kinder durften vorgekochte, in Folie eingewickelte Kartoffeln ins Feuer legen, was ihnen viel Freude bereitete. Nach einigen Minuten im Feuer konnten die Kinder die Kartoffeln mit Butter oder Quark genießen. Bilder des Festes sind im digitalen Bilderrahmen am Eingang zu sehen.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner