Zeltlager am Notzinger Weiher

Am 13. und 14. September hat der Evangelische Kindergartenverein den Zeltplatz am Notzinger Weiher für ein gemeinsames Wochenende gemietet. Der Platz stand uns exklusiv zur Verfügung und bot alles, was man für ein Abenteuer braucht: einen Grillplatz, eine große Wiese nur für uns, einen Weiher in der Nähe – aber auch Sanitärräume, eine Küche und einen gemütlichen Aufenthaltsraum.

Eingeladen waren alle Kinder – neue und „alte“ – mit ihren Eltern und Geschwistern. Geplant war eine Übernachtung im Zelt mit Lagerfeuer und Grillen. Der Wetterbericht kündigte Regen an, was einige Familien zögern ließ. Doch die, die sich getraut haben, wurden belohnt: Der Nachmittag und Abend blieben trocken, und erst in den frühen Morgenstunden prasselte der Regen auf die Zelte.

Dank Emilio gab es ein großes Pfadfinderzelt über dem Grillplatz, sodass wir gemütlich zusammensitzen konnten. Die Kinder hatten viel Spaß beim Stockbrot machen und Grillen. Nach einem Gute-Nacht-Lied ging es in die Zelte, während einige Erwachsene den Abend noch am warmen Feuer ausklingen ließen.

Am nächsten Morgen wartete eine leckere Überraschung: Pfannkuchen zum Frühstück! Danach machten wir einen Spaziergang auf dem Naturlehrpfad rund um den Weiher. Zum Abschluss, nach dem Zeltabbau, gab es noch Spaghetti für alle.

Es war ein wunderschönes Wochenende voller Gemeinschaft und Abenteuer. Ein herzliches Dankeschön an Carola für die großartige Organisation!

Highlights im Juni 2025

Nach den wohlverdienten Pfingstferien sind wir wieder voller Energie zurück – und die Sonne macht mit! Unsere Matschanlage läuft auf Hochtouren, es wird geplanscht, gespritzt und gelacht. Auch Rasensprenger und Wasserspiele sorgen für erfrischenden Sommerspaß. Gesund und lecker war es beim traditionellen Müslitag: Gemeinsam haben wir knuspriges Bio-Müsli mit frischem Obst zubereitet – ein Hit bei unseren kleinen Müslifans, der jeden Monat wiederkehrt. Ein besonderes Highlight im Juni war der Info-Elternabend für unsere neuen Familien – herzlich willkommen im bunten Kindergartenleben! Wir freuen uns, dass ihr bald mit uns den Alltag gestaltet. Außerdem ist in allen Gruppen tierisch was los: Kleine Raupen sind eingezogen! Mit großer Neugier beobachten wir, wie sie wachsen und sich bald in wunderschöne Distelfalter verwandeln – ein echtes Naturwunder!

Zum Wochenabschluss gab’s bei Sonnenschein gegrillte Würstchen. Die Kinder waren begeistert, draußen zu essen und den Grillspaß mitzuerleben – ein fröhlicher Abschluss mit viel Lachen und guter Laune.

Acker Racker

Seit April sind wir stolze Gärtner*innen beim Acker Racker-Projekt! Was als kleine Samen begonnen hat, zeigt jetzt richtig, was in ihm steckt: Unsere Radieschen sind nicht nur rot und rund, sondern auch rekordverdächtig groß geworden. 100% Bio und fast zu schade zum Essen, aber nur fast! Die Kinder kümmern sich stets liebevoll um alles, was da wächst – gießen, Unkraut zupfen etc. Und weil Pflanzen bekanntlich keine Sommerpause machen, geht es fleißig weiter: Wir sind gespannt, was uns die Beete als nächstes schenken.

Fotograf

Der alljährliche Fototag stand an – diesmal nicht wie gewohnt in der Turnhalle, sondern unter freiem Himmel im Garten! Zwischen Blumen, Wiese und Wasserspiel entstanden viele wunderschöne Aufnahmen, ganz natürlich, ganz lebendig und mit ganz viel Kinderlachen im Hintergrund. Die Kinder kamen an diesem Tag im besonderen Auftakt, so trugen sie fröhliche Outfits, besonders frisierte Haare und dem schönsten Lächeln im Gepäck! Die an dem Tag entstandenen Bilder können sich nur lohnen, wirklich!

Highlights im Mai 2025

Mit dem Mai ist der Frühling voll bei uns angekommen – Sonne, gute Laune und viel Zeit draußen bestimmen den Kindergartenalltag am Floriansanger. Die Kinder genießen das schöne Wetter bei Fußballspielen, neuen Sommerfrisuren und abwechslungsreichen Angeboten. Pädagogisch drehte sich vieles um die Natur: Eine Gruppe erforschte den Regenwurm – sein Aussehen, Lebensraum und Ernährung. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Leben unter, auf und über der Wiese. Die dritte Gruppe lernte spielerisch viel über Gemüse – insbesondere über die Karotte – und bastelte passend dazu.

Ein Highlight im Mai war unsere erste Ackerpflanzung. Radieschen, Bohnen und Tomaten wachsen bereits, neue Spenden ermöglichten weitere Bepflanzungen. Auch zwei Hochbeete bereichern nun unseren Garten. Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

Zum Abschluss gab es noch unseren traditionellen Müslitag mit saisonalem Obst und Bio-Müsli nach einem fröhlichen Morgenkreis in der Turnhalle.

Vorschule

Unsere Vorschulkinder stehen kurz vor dem Ziel ihrer Piratenreise – und wir sind sehr stolz auf ihre Entwicklung! Auf der sechsten Insel „Erzählen und Ordnen“ helfen sie den ordnungsliebenden Geistern, wieder Struktur ins Chaos zu bringen. Mit Falttechnik entstanden neue Häuser, die sie liebevoll einrichteten – sehr zur Freude der Geister! Bald geht es zur nächsten Insel und dem Schatz entgegen. Zusätzlich haben die Kinder erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Nach einem theoretischen Teil konnten sie draußen mit echten Fahrzeugen Alltagssituationen üben – und haben das großartig gemeistert!

Ausflug zum Bergtierpark

Am 20.05.2025 war es endlich so weit: Unser Ausflug zum Bergtierpark Blindham konnte stattfinden! Schon die Fahrt im Doppeldeckerbus war ein Highlight – einige Vorschulkinder saßen ganz vorne oben und genossen die tolle Aussicht. Im Gepäck: selbst gewählte Semmeln, Brotzeit von zuhause und Kekse für kleine Pausen. Im Park gab es viel zu entdecken – Rehe, Schweine, Buffalos und mehr. Die Kinder konnten Tiere beobachten, streicheln und hatten viel Spaß beim Rutschen, Klettern und Spielen.

Müde, aber glücklich kehrten wir mit vielen schönen Erinnerungen in den Kindergarten zurück.

Highlights im April 2025

Nicht nur das Wetter, auch die Aktivitäten im Kindergarten am Floriansanger waren im April besonders vielfältig. Erstmals in diesem Jahr zeigte sich der Monat von seiner sonnigen Seite – und ebenso strahlend waren die pädagogischen Angebote im Haus. Ganz oben auf dem Terminkalender stand die Vorbereitung auf das Osterfest. Mit viel Eifer wurden Küken, Osterhasen und bunte Eier gebastelt, die unsere Räume fröhlich schmückten. Ein Blick in die Gruppenräume offenbarte noch ein weiteres Highlight: die Schultüten unserer Vorschulkinder! Mit viel Kreativität gestalteten sie ihre ganz persönlichen Motive – von Schmetterlingen und Pferden über Fußballvereine bis hin zu Schiffen war alles dabei. Zusätzlich nahmen sie an einem tollen Projekt teil: Nach drei spannenden Besuchen in der Bücherei halten sie nun stolz ihren eigenen Büchereiausweis in den Händen. Auch unser Garten erhielt im April viel Aufmerksamkeit. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Projekt „Acker Racker“ packten Kinder, Eltern und Erzieherinnen gemeinsam mit an, um das Außengelände auf Vordermann zu bringen. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer engagierten Eltern wäre das nicht möglich gewesen – ein herzliches Dankeschön dafür! Ebenso danken wir dem Elternbeirat für die großzügige Sachspende zum Start des Projekts.

Flohmarkt für Kindersachen

Groß und Klein freuten sich wie jedes Mal auf diesen besonderen Samstag auf dem Parkplatz des Kindergartens. Zahlreiche Stände boten eine bunte Vielfalt – von Spielsachen für Jungen und Mädchen bis hin zu Kleidung war alles dabei. Die Familien aus Neubiberg und Umgebung konnten an diesem Tag viele tolle Schnäppchen ergattern. Ein großes Dankeschön gilt dem Flohmarktteam und den vielen Helferinnen und Helfern für die großartige Organisation sowie allen, die den Flohmarkt mit leckerem Proviant versorgt haben. Der Flohmarkt ist damit nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, gut erhaltene Dinge weiterzugeben, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung besonderer Aktionen – wie zum Beispiel größerer Ausflüge mit den Kindern. Die Einnahmen des Tages kommen vollständig den Kindern zugute.

Osterfest

Zur Vorbereitung auf das diesjährige Osterfest gaben sich die Kinder besonders viel Mühe. Die Gruppenräume wurden liebevoll dekoriert – in diesem Jahr nicht mit klassischen Osterkörbchen, sondern mit schön gestalteten Ostertüten. Auch beim Backen waren die Kinder kreativ: Gemeinsam wurden leckere Ostergänse gebacken und fantasievoll verziert. Am 11. April 2025 fand unser gemeinsames Osterfrühstück statt. Zuvor hielt Frau Palumbiny in der Turnhalle eine kindgerechte Osterpredigt. Danach begab sich die Lilagruppe bereits auf die Suche nach ihren Ostertüten, während die anderen Gruppen noch gemütlich frühstückten. Es gab frisches Bauernbrot mit Butter oder Frischkäse, Kresse – und natürlich bunte Ostereier! Nach der Tütensuche wartete eine besondere Überraschung: Der Osterhase hatte für jedes Kind bunte Schokoeier und ein schönes Waschtuch dagelassen. Zum Abschluss des Festes brachten die Kinder Heu von zu Hause mit. Die „Mittelkinder“ besuchten damit den Umweltgarten und durften dort die Kaninchen füttern – ein unvergessliches Erlebnis!

Highlights im März 2025

Im Märzen blüht der erste Traum, noch liegt der Frost auf Feld und Baum. Doch leise flüstert schon der Wind: Der Frühling naht, mein liebes Kind.“ Und passend zum Frühlingsblühen haben sich die Kinder der Einrichtung vorbereitet. So wurden in den pädagogischen Angeboten die Frühblüher thematisiert. Krokusse, Narzissen, Gänseblumen und co. wurden entweder gebastelt oder gemalt, sie waren Thema eines Kasperltheaters und sie wurden auf dem ein oder anderem Spaziergang zum Umweltgarten sogar schon gesichtet. Doch der März steht nicht nur für den Frühlingsbeginn, sondern auch für die Vorbereitung auf das größte christliche Fest. Und da dieses im Jahre 2025 auf den April fällt, mussten schon im Voraus erste Schlüsse gezogen werden. Die Gruppen Blau, Lila und Gelb machten sich an die Arbeit und bastelten wunderschöne Oster Tüten. Die Kinder waren so fleißig, dass der Osterhase sich jetzt schon auf den Weg zu uns machen kann! Denn außerdem, wurden unsere Gruppenräume schön festlich dekoriert mit Schmetterlingen, Blumenbildern und bunten Osterhasen. Am 16. März feierte die Corneliuskirche ihr 40. Jähriges Jubiläum. Anlässlich dazu lud die Kirche die Kindergartenkinder dazu ein, an einem Rollenspiel für den Gottesdienst teilzunehmen. So haben 3 – 4 Kinder je Gruppe den Sonntag mit einer schönen Aufführung bereichert, an dem sowohl groß als auch klein eingeladen waren! Wir freuen uns darüber, die Möglichkeit gehabt zu haben, zu einer schönen Jubiläumsfeier beitragen zu können und gratulieren der Corneliuskirche.

Große Fortschritte zum Frühlingsbeginn

Unsere Vorschulkinder sind inzwischen auf der 4. Insel der „Vorschulpiraten“ angekommen – dort dreht sich alles um Silben und Reime. Der Lauschedrache stellt den kleinen Piraten Teamaufgaben, z. B. Reime zu finden und daraus eine „Reimesuppe“ für das blaue Monster zu kochen. Mit viel Spaß und Teamgeist meistern die Kinder jede Herausforderung und freuen sich auf die nächsten Abenteuerinseln. Im März startete ein weiteres spannendes Kapitel: Der erste Ausflug in unsere Bücherei! Dort entdeckten die Kinder verschiedene Bucharten und durften sich zum Abschluss ein Buch ausleihen. Ziel ist es, dass alle im Mai ihren eigenen Büchereiausweis bekommen – und der Spaß an den Ausflügen zeigt: Sie sind auf dem besten Weg dorthin!

Kinotag

Am 12.03.2025 wurde unser Schlafraum wieder zum Kinosaal! Diesmal drehte sich alles um Haie – mit spannenden Filmaufnahmen und kindgerechten Erklärungen. Tickets, Popcorn und sogar eine eigene Popcornmaschine sorgten für echtes Kinofeeling. Unsere „Kinomitarbeiter“ an Kasse und Stand hatten ebenso viel Spaß wie die Zuschauer. Für die Jüngeren gab es im Kinosaal 2 eine ruhigere Alternative: die Kamishibai-Geschichte „Das Osteküken“. So konnte jedes Kind den Tag auf seine eigene Weise genießen. Der erste Kinotag des Jahres war ein voller Erfolg – und die Vorfreude auf den nächsten ist schon jetzt riesig!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner