Alle interessierten Eltern mit ihren Kindern laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 18. Januar 2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr ein. Unsere Mitarbeiterinnen stellen Ihnen gerne die Einrichtung vor und führen Sie durch unsere schönen Räumlichkeiten. Bei Kaffee und Keksen haben Sie zudem die Gelegenheit, sich mit einigen Mitgliedern unseres Elternbeirats auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Situation: Der November brachte uns Lichter, Glanz und viele frohe Gesichter. Endlich fiel Schnee, und unser Garten wurde mit Schneemännern verschönert! Die letzten Tage von 2024 stehen bevor, und wir haben spannende Aktivitäten vorbereitet. Im November feierten die Gruppen Lila, Gelb und Blau den bundesweiten Vorlesetag. Jede Gruppe hatte kreative Ideen: Die gelbe Gruppe tauchte ins Märchenland ein und las „Schneewittchen“, die blaue Gruppe widmete sich mit „Sterntaler“ dem Thema Sterne, und die lilane Gruppe genoss ein Bilderbuchkino.
Auch für die Eltern gab es Highlights: Vorschuleltern erhielten Einblicke in die „Piratenreise“, und ein Elternabend mit Kindertherapeutin Frau Wagner bot wertvolle Tipps zu Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl. Die Vorschulkinder erkundeten in diesem Monat die zweite Insel der Piratenreise, die sich mit den Sinnen beschäftigt. Besonders spannend war die Entdeckung, wie der Geschmackssinn durch die Nase beeinflusst wird – ein wichtiger Schritt in der sensorischen Entwicklung!
Weihnachtsbäckerei: „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei!“ – auch bei uns im Kindergarten! Im November verwandelte sich unsere Einrichtung in eine fröhliche Weihnachtsbäckerei. An zwei Tagen durften die Kinder bei Weihnachtsmusik Plätzchen ausstechen und backen. Der Duft frisch gebackener Köstlichkeiten erfüllte den Raum, und die Vorfreude war groß. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, die uns mit selbstgemachtem Teig unterstützt haben – ohne sie wäre dieses Erlebnis nicht möglich gewesen! Am letzten Tag wurden die Plätzchen liebevoll dekoriert, bewundert und natürlich genascht. Mit dieser Aktion teilen wir nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Die Weihnachtsbäckerei bleibt eine unvergessliche Tradition, die den Zauber der Weihnachtszeit einfängt.
Highlight des Monats: St. Martinsumzug: In diesem Jahr fand unser St. Martinsumzug erstmals im Garten des Kindergartens statt – und es war ein voller Erfolg! Mit leuchtenden Dschungellaternen umrundeten Groß und Klein das Gelände, begleitet von fröhlichem Gesang. An gelb markierten Stationen sangen die Kinder Lieder, die sie zuvor einstudiert hatten. Ein Höhepunkt des Abends war die Aufführung der Geschichte des heiligen St. Martin, präsentiert von Schulkindern, deren Engagement das Theaterstück unvergesslich machte. Ein weiteres Highlight war das Pony, das die Kinderaugen zum Strahlen brachte. Ein großer Dank gilt dem Elternbeirat für die Organisation von Glühwein, Punsch und Martinsgänsen sowie die Unterstützung beim Auf- und Abbau. Nach dem Umzug ließen Eltern und Kinder den Abend bei Leckereien und gemütlichem Beisammensein ausklingen. Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Fest!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und der Oktober brachte viele spannende Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2024/2025 fand ein Elternabend statt, bei dem der neue Elternbeirat gewählt wurde – herzlichen Glückwunsch an die neuen Vertreter! Im Vorfeld des Laternenfests am 08.11.2024 begannen wir mit dem Basteln von Laternen, die die Kinder mit Dschungelmotiven wie Schlangen, Faultieren und Affen gestalteten.
Nach den Eingewöhnungen wurde die Turnhalle wieder regelmäßig genutzt, was die Kinder sehr freute. Das Turnen fördert Motorik, soziale Fähigkeiten und Selbstbewusstsein. Jeden dritten Montag im Monat genießen die Kinder beim Müslitag ein Buffet mit verschiedenen Müslis und saisonalem Obst. Abschließend fand der Segnungsgottesdienst für die neuen Kinder mit Pfarrerin Frau Palumbiny und dem kleinen Raben Rudi statt – ein schöner Auftakt ins neue Kindergartenjahr.
Vorschule
Auch in diesem Jahr sind die Vorschulkinder wieder besonders fleißig. Nach den Ferien befinden sie sich nun bereits auf der zweiten „Insel“, bei der es um das Thema Sinne geht. Auf der ersten Insel drehte sich alles um den eigenen Körper. In der letzten Stunde erwartete die Kinder eine besondere Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten: Sie mussten unter anderem einen eigenen Tunnel bilden und den Krebsgang ausprobieren.
Kartoffelfeuer
Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2024/2025 feierten wir am 9. Oktober unser Erntedankfest, ein besonderes Ereignis für alle Kinder. Im großen Garten versammelten sich die Gruppen und hörten eine schöne Geschichte über Dankbarkeit, erzählt aus der Sicht eines Bauern. Der Höhepunkt des Festes war die Feuerschale, die besonders für die neuen Kinder eine Überraschung war. Die Kinder durften vorgekochte, in Folie eingewickelte Kartoffeln ins Feuer legen, was ihnen viel Freude bereitete. Nach einigen Minuten im Feuer konnten die Kinder die Kartoffeln mit Butter oder Quark genießen. Bilder des Festes sind im digitalen Bilderrahmen am Eingang zu sehen.
Aktuelle Situation: Das Kindergartenjahr 2024/2025 startete mit einem besonderen Ereignis: Unsere Vorschulkinder wurden verabschiedet. Die Gruppen Lila, Gelb und Blau erhielten hohen Besuch, als die frischgebackenen Schulkinder von ihrem ersten Schultag berichteten. Wir erfuhren, wie ihre Lehrer heißen und ob sie schon Hausaufgaben haben. Auch neue Kinder sind dieses Jahr dabei – jede Gruppe hat drei bis acht Neuzugänge eingewöhnt, die sich bereits gut eingelebt haben.
Beginn der Vorschularbeit: Auch dieses Jahr dürfen wir zahlreiche Kinder in der Vorschule auf das bevorstehende Schulleben vorbereiten. Jeden Dienstag begeben sie sich auf eine abenteuerliche Piratenreise, bei der sie mithilfe einer Schatzkarte verschiedene Themeninseln erkunden und spannende Aufgaben lösen. Die Vorschulkinder aus den Gruppen Lila, Blau und Gelb werden dafür gemischt, um sie optimal auf die Schulzeit vorzubereiten. Bis zum Ende des Jahres haben die Kinder acht Inseln bereist und sind bereit für den Schulstart. Die Begeisterung der Kinder ist dabei unübersehbar! Eine detaillierte Vorstellung des Programms erhalten sie beim kommenden Vorschulelternabend.
Kinderflohmarkt: Am 21.09.2024 herrschte wieder Ausnahmezustand im Kindergarten am Floriansanger – jedoch diesmal ganz im Sinne der Kinder! An diesem herrlich sonnigen Samstag fand unser jährlicher Herbst-Kindergartenflohmarkt statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um neue Kleidungsstücke, Spielzeug und andere Schnäppchen zu ergattern. Der Flohmarkt am Floriansanger steht nicht nur für ein umweltbewusstes Einkaufserlebnis, sondern auch für soziales Engagement. Dank großzügiger Spenden konnten unsere Stände einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Feste und Ausflüge für die Kinder unserer Einrichtung teilweise zu finanzieren und langfristige Unterstützung zu gewährleisten. Der Tag war ein voller Erfolg! Unser Flohmarktteam versorgte die flohmarktbegeisterten Besucherinnen und Besucher mit duftendem Kaffee, erfrischenden Getränken und köstlichem Gebäck, was das Erlebnis perfekt abrundete. Ein großes Dankeschön an unser Flohmarktteam für die tolle Organisation und die viele Arbeit, die dahintersteckte!
Oktoberfest: „Aber griaß di, aber griaß di, i hob di so gern“ – ein Ohrwurm, der sich am Freitag, den 28.09.2024, bei unseren Kindergartenkindern festgesetzt hat. An diesem besonderen, bayerisch gestalteten Tag feierten auch wir in unserer Einrichtung das Oktoberfest. Die Kinder durften Tracht tragen, und es war wunderschön zu sehen, wie vielfältig und schick sie in Dirndl, Lederhosen und Co. gekleidet waren. Nach unserem Morgenkreis in der Turnhalle versammelten sich die Kinder in ihren Gruppen und waren bereit für die bayerische Brotzeit: Ein Frühstück mit Weißwurst oder Wienern und Brezeln. „Mir ham uns’s richtig guad geh lassn.“ Bayerische Lieder und jede Menge Tanz machten dieses besondere Erlebnis zu einem echten Fest!
Der Juli bringt gemischte Gefühle, da wir uns auf die Sommertage freuen, aber auch der Abschied von unseren Vorschulkindern naht. Wir sind stolz auf ihre Entwicklung und freuen uns darauf, alle Kinder weiterhin zu begleiten. Neben Abschiedsaktionen gab es viele spannende Aktivitäten: Flaggen basteln, ein internationales Buffet, ein Projekt zu „Obst und Gemüse“ sowie das Thema „Von der Kaulquappe zum Frosch“. Besonders genossen haben wir Grilltage, Wasserspiele im Garten und unseren beliebten Kinotag mit pädagogischen Filmen. Unser Bildschirm am Eingang zeigt die Highlights.
Vorschule; Schulranzenlaufsteg: Diesen Monat fand ein besonderes Event statt: Unsere Vorschulkinder präsentierten stolz ihre Schulranzen bei einer Modenschau im Kindergarten. Der Flur wurde in einen Laufsteg verwandelt, und die Kinder liefen mit Musik über den „roten Teppich“. Von Schmetterlingen bis Ninjas waren viele bunte Motive dabei, die alle begeisterten. Zum Abschluss durften die Kinder ihre Wünsche für das kommende Schuljahr äußern.
Vorschule; Schulwegtraining: Im letzten Monat des Kindergartenjahres 2023/2024 hatten unsere Vorschulkinder besonderen Besuch: Zwei Polizeibeamte erklärten ihnen wichtige Verkehrsregeln und Schilder. Nach der Theorie ging es in zwei Gruppen auf den Schulweg zur Grundschule Neubiberg, wo die Kinder lernten, sicher Straßen zu überqueren und auf wichtige Schilder zu achten. Zum Abschluss erhielten sie eine wohlverdiente Urkunde für ihr tolles Mitwirken.
Vorschule; Segnungsgottesdienst: Zum Abschluss des Kindergartenjahres feierten wir den Segnungsgottesdienst für unsere Vorschulkinder in der St. Michaelskirche. Zusammen mit ihrer Pfarrerin, Eltern und Erziehern wurden die baldigen Schulkinder gesegnet. Die Kinder hatten Sterne mit ihren Wünschen für die Schule gebastelt, die ebenfalls gesegnet wurden. Begleitet von schönen Liedern war es ein emotionaler und schöner Abschiedsgottesdienst.
Vorschule; Abschiedsfeier der Vorschulkinder: Am 26.07. feierten wir einen besonderen Abschiedsabend für unsere Vorschulkinder. Nach dem Pizza backen und Spielen im Garten ging es auf eine spannende Schnitzeljagd in den Umweltgarten. Die Kinder lösten alle Rätsel erfolgreich und wurden mit Eis belohnt. Zurück im Kindergarten wartete ein gemütliches Lagerfeuer mit den Eltern. Der Abend endete mit einer feierlichen Urkundenübergabe – ein unvergesslicher Abschied für alle.